Was?
Die Turnierserie richtet sich an alle interessierten Pool-Billard Spieler/innen, die sich in einer Turnierserie mit anderen Spieler/innen messen wollen.
Die Serie ist offen für alle Teilnehmer/innen. Egal ob Hobby-, Vereins- und/oder Lizenzspieler/innen
Wie?
Die Serie besteht aus insgesamt 11 Turnieren. Jeden Monat, an einem Freitag, findet sie entweder bei den Billardfreunden Baden oder dem BSV Baden statt.
Start des jeweiligen Turniers ist immer um 18:30. Bei einer Warteliste werden ab 18:30 mögliche Nachrücker direkt gesetzt. Die Karenzzeit bei rechtzeitiger Bekanntgabe ist 15 Minuten. Bitte habt Verständnis, dass wir andere Zeiten aufgrund der möglichen Turnierdauer nicht berücksichtigen können.
10 Turniere sind Punkte Turniere. Im Rahmen dieser 10 Turniere können Punkte für ein abschließendes Masters Turnier gesammelt werden.
Bei den Einzelturnieren ist eine maximale Teilnehmer/innen-Zahl von 32 Spieler/innen festgesetzt. "First come, first serve"
Das Masters-Turnier hat eine maximale Teilnehmer/innen-Zahl von 16 und ergibt sich aus den gewonnenen Punkten der Serie.
Die Turnieranmeldung findet ausschließlich über die Tournament-App statt. Anmeldungen in anderer Form können nicht berücksichtig werden. Die Termine und Anmeldedaten werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Wer?
Ausrichter und Verantwortliche der Turnierserie sind Volker Kemeter, Manuel Butschek und Klaus Hickelsberger.
Die Turniere finden im abwechselnden Rhythmus entweder bei den Billardfreunden oder dem BSV in Baden statt.
Vielen Dank hierfür an beide Vereine für die tolle Unterstützung.
Für Speis' und Trank wird natürlich von den austragenden Vereinen gesorgt.
Wo?
- Billardfreunde Baden (Google Maps)
- BSV Baden (Google Maps)
Wann?
Die einzelnen Turniere finden im wechselnden Rhythmus bei den Billardfreunden Baden und beim BSV Baden statt.
Datum | Ort |
---|---|
17.03.2023 | Billardquartier (Ergebnis) |
07.04.2023 | BSV (Ergebnis) |
26.05.2023 | Billardquartier (Ergebnis) |
09.06.2023 | BSV |
23.062023 | Billardquartier |
07.07.2023 | BSV |
15.09.2023 | BSV |
29.09.2023 | Billardquartier |
13.10.2023 | BSV |
10.11.2023 | Billardquartier |
08.12.2023 | Masters Turnier - TBA! |
Wir behalten uns vor, die Austragungsorte kurzfristig zu ändern, wenn es die Situation bedarf. Wir geben rechtzeitig Bescheid. | |
Hier findet Ihr einen Google Kalender zum Abonieren. |
Modus
Beim Ausstoßen entscheidet der Sieger, ob 9- oder 10-Ball gespielt wird.
Die Ausspielziele staffeln sich nach der Teilnehmer/innen-Zahl*:
- 6 Gewinnspiele
- ab 16 Teilnehmer/innen: 5 Gewinnspiele (9-Ball), 4 Gewinnspiele (10-Ball)
- ab 32 Teilnehmer/innen: 4 Gewinnspiele
Beim 9-Ball wird die 9 auf dem Spot aufgebaut (Hoher Aufbau)
* Wir behalten uns vor, die Ausspielziele je nach Teilnehmer/innen-Zahl anzupassen.
Sideevent / Shootout
Vor den Finalspielen wird es ein Sideevent geben, an dem jede/r Anwesende teilnehmen kann.
Das Shootout wird von Supseven unterstützt. Vielen Dank dafür.
Spielregeln
- Queue-Ball auf der Kopflinie (Links): Objekt-Ball am Fußpunkt
- Queue-Ball auf der Kopflinie (Rechts): Objekt-Ball am Fußpunkt
- Queue-Ball am ersten Diamanten (Links): Objekt-Ball am Fußpunkt
- Queue-Ball am ersten Diamanten (Rechts): Objekt-Ball am Fußpunkt
- Queue-Ball am ersten Diamanten (Links): Objekt-Ball letzten Diamanten (Mitte)
- Queue-Ball am ersten Diamanten (Rechts): Objekt-Ball letzten Diamanten (Mitte)
- Queue-Ball in der Tasche (Links): Objekt-Ball letzten Diamanten (Mitte)
- Queue-Ball in der Tasche (Rechts): Objekt-Ball letzten Diamanten (Mitte)
- Wer es bis hierhin schafft, beginnt von vorne.
Der "Last man standing" bekommt ein Ticket für eines der nächsten Punkteturniere von der Firma Supseven im Wert von 15€ gestellt.
Das Ticket kann nicht in Bar ausgezahlt werden und ist nicht Übertragbar.
Bisherige Last-Man Standing:
- Dominik Witzemann (17.03.2023)
- Alexander Filkov (07.04.2023)
- Gregor Jurkowitsch (26.05.2023)
Startgeld
Das Stargeld bei den Einzelturnieren beträgt 15€. Für das Masters-Turnier ist kein Startgeld fällig.
Die Bezahlung ist ausschließlich in Bar und vor Ort möglich.
Ausschüttung
Die Ausschüttung und Auszahlung findet wie folgt statt:
Einzelturnier | ||
---|---|---|
Ausschüttung | 80% | 384€ |
Betrag für das Endturnier | 15% | 72€ |
Betrag für den austragenden Verein | 5% | 24€ |
100% | 480€ | |
Dies ist eine Beispielrechnung bei voller (32 Teilnehmer/innen) Auslastung. |
Auszahlung | ||
---|---|---|
Erster Platz | ca. 50% | 192€ |
Zweiter Platz | ca. 30% | 115€ |
Dritter Platz | ca. 15% | 57€ |
Vierter Platz | ca. 5% | 20€ |
Dies ist eine Beispielrechnung bei voller (32 Teilnehmer/innen) Auslastung. Die möglichen Cent-Beträge bei den verwendeten Verteilungen werden abgerundet und dem vierten Platz zugeschrieben. | ||
Die Plätze 1-4 müssen ausgespielt werden. Es wird kein "teilen" des Preisgeldes erlaubt. |
Masters Turnier | ||
---|---|---|
Anzahl der Einzelturniere | 10 | 720€ |
Ausschüttung | 90% | 648€ |
Betrag für den austragenden Verein | 10% | 72€ |
Auszahlung | ||
---|---|---|
Erster Platz | ca. 50% | 324€ |
Zweiter Platz | ca. 30% | 194€ |
Dritter Platz | ca. 15% | 97€ |
Vierter Platz | ca. 5% | 33€ |
Dies ist eine Beispielrechnung bei voller (16 Teilnehmer/innen) Auslastung. Die möglichen Cent-Beträge bei den verwendeten Verteilungen werden abgerundet und dem vierten Platz zugeschrieben. | ||
Die Plätze 1-4 müssen ausgespielt werden. Es wird kein "teilen" des Preisgeldes erlaubt. |
Punktevergabe
Die Punktevergabe der einzelnen Turniere wird wie folgt berechnet:
Rang | Punkte |
---|---|
1. | 25 |
2. | 20 |
3. | 17 |
4. | 15 |
5. | 13 |
9. | 9 |
13. | 5 |
17. | 2 |
Rangliste
Hier wird die aktuelle Rangliste angezeigt. Die besten 16 qualifizieren sich für das Masters Turnier.
Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | Butora Patrick | 40 |
2 | Bllaca Valdrin | 40 |
3 | Butschek Manuel | 38 |
4 | Necimer Christian | 33 |
5 | Filkov Alexander | 28 |
6 | Berisha Avni | 26 |
7 | Kiracti Matthias | 25 |
8 | Kvas Aleksandar | 22 |
9 | Zovko Miroslav | 22 |
10 | Kemeter Volker | 22 |
11 | Holiev Serhii | 17 |
12 | Schwarzenecker Ramin | 17 |
13 | Ederl Christian jun. | 15 |
14 | Pang Jeffrey | 15 |
15 | Putz Clemens | 15 |
16 | Witzemann Dominik | 15 |
17 | Gruber Filippits Norbert | 15 |
18 | Balakin Artur | 14 |
19 | Schunerits Rene | 14 |
20 | Kaczkowski Michal | 13 |
21 | Sadi Mustafa | 13 |
22 | Hickelsberger Klaus | 11 |
23 | Avdagic Armin | 11 |
24 | Berisha Luan | 9 |
25 | Mühl Florian | 9 |
26 | Radosavljevic Aleksander | 9 |
27 | Eder Siegfried | 9 |
28 | Bliemel Nadine | 9 |
29 | Berber Dimitrios | 7 |
30 | Vögerl Michael | 7 |
31 | Steszgal Simon | 5 |
32 | Tomecek Milan | 5 |
33 | Allimouni Walaa | 5 |
34 | Dimitrijevic Djordje | 5 |
35 | Cai Chen | 5 |
36 | Jurkowitsch Gregor | 5 |
37 | Schrauf Benjamin | 5 |
38 | Schmalzl Marcus | 2 |
39 | Holieva Daria | 2 |
40 | Kurdik Thomas | 2 |
41 | Sax Michael | 2 |
42 | Secka Sandro | 2 |
43 | Mendoza Dominik | 2 |
44 | Grömer David | 0 |
45 | Lammel Tristan | 0 |
46 | Weihs Philip | 0 |
Die Rangliste wird spätestens 2 Tage nach dem letzten Turnier aktualisiert. |
Masters Preisgeld
Preisgeld aus den Einzelturnieren für das Masters Turnier am 08.12.2023
Runde | Teilnehmer | Gesamtsumme | Für das Masters (15%) |
---|---|---|---|
1 | 29 | 435€ | 65,25€ |
2 | 18 | 270€ | 40,50€ |
3 | 22 | 330€ | 49,50€ |
Gesamt | 155,25€ |